Ambulante Demenzbetreuung: Aktion Atempause
„Wir geben Ihnen eine Atempause“
Besondere Dienstleistungen bietet die Diakonie Gütersloh im Netzwerk Demenz. Verschiedenste Aktionen sind speziell auf pflegende Angehörige, das Pflegepersonal oder die Erkrankten ausgerichtet.
Aktion Atempause: Mehr Balance für pflegende Angehörige
Dieses Angebot richtet sich an pflegende Angehörige und bietet die Möglichkeit zum Austausch, zur Entspannung oder Zeit zum Einkaufen oder für Hobbies.
Viel Aufklärung und Information stellt die Diakonie Gütersloh in Sprechstunden, Gesprächskreise und Schulungen zum Umgang mit Demenzkranken für Angehörige bereit. Wir möchten ein verständnisvolles Miteinander fördern und praktische Hilfen geben.
Der demenzkranke Familienangehörige wird während dieser Zeit in Gruppen von bis zu neun Personen betreut. An den Betreuungsnachmittagen wird viel erzählt, es gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken, Singen und Gesellschaftsspiele sowie viel Bewegung mit und ohne Musik. All das stärkt die eigenen Fähigkeiten, fördert das Wohlbefinden und soziale Kontakte und macht vor allem ganz viel Spaß.
Unsere Hilfen & Angebote der Aktion „Atempause“
- Sprechstunden für Angehörige/ Pflegende/Betreuende von Demenzkranken
- Sprechstunden für Betroffene
- Angehörigentreffs
- Kursreihen und Schulungen für Angehörige, haupt-und ehrenamtlich tätige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Betreuungsgruppen für Demenzkranke (café miteinander)
- Gruppe für Menschen mit Gedächtnisstörungen / beginnender Demenz (Leuchtpunkte)
Lernen Sie unsere Projekte kennen:
- Leuchtpunkte für Menschen mit Gedächtnisstörungen, jeden 1. und 3. Freitagvormittag, 10 - 12 Uhr im Haus der Begegnung, Kirchstr. 14a, Gütersloh
„Leuchtpunkte“ ist eine Gruppe, die sich auf Menschen mit Gedächtnisstörungen und einer beginnenden Demenz spezialisiert hat. Diese Menschen sind häufig unsicher und haben hohe Selbstzweifel. Hilfen bieten eine ganzheitliche Aktivierung des Langzeitgedächtnisses, Training für das Kurzzeitgedächtnis, Entspannungsübungen, Kontakt zu anderen betroffenen Menschen, Ausflüge und kulturelle Erlebnisse. Zweimal im Monat trifft sich die Gruppe „Leuchtpunkte“ und erlebt viel Beflügelndes und Positives, das stärkt das Selbstwertgefühlt und weckt die Lebensfreude. - Sprechstunden für Angehörige von Demenzkranken (Einzelberatung)
- 1 x im Monat in Herzebrock-Clarholz ( im Wechsel mit der Pflegedienstleitung des Altenheims St. Josef), Rheda-Wiedenbrück, Langenberg, Rietberg und Verl
- in Gütersloh nach Vereinbarung
- Angehörigentreff:
- Gütersloh: jeden letzten Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Ev. Gemeindezentrum "Zum guten Hirten", Kahlertstraße 195, 33330 Gütersloh
- "Café Miteinander" Betreuungsgruppen für Demenzkranke:
1x in der Woche nachmittags von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich, die Kosten können von den Pflegekassen übernommen werden- montags im Gemeindehaus der Erlöserkirche
An der Erlöserkapelle 7
33332 Gütersloh - dienstags im Ev. Gemeindehaus der Christuskirche in Avenwedde-Bahnhof
Entenweg 12
33335 Gütersloh - dienstags in der Friedenskirche in Schloß Holte-Stukenbrock
Lindenstr. 7
33758 Schloß Holte-Stukenbrock - mittwochs im Haus der Diakonie
Hauptstraße 90
33378 Rheda-Wiedenbrück - donnerstags im Ev. Gemeindehaus der Matthäuskirche
Auf der Haar 64
33332 Gütersloh
- montags im Gemeindehaus der Erlöserkirche
- Gruppe für Menschen mit beginnender Demenz und Gedächtnisstörungen
"Leuchtpunkte", 2x im Monat vormittags- Gütersloh
- Regelmäßige Kursreihen / Schulungen für:
- Angehörige
- haupt- und ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter