Diabetes-Netzwerk
Unser Weg: Aufbau spezialisierter Netzwerke
Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit: Mehr als 8 Millionen Menschen leiden an der Stoffwechselstörung, die Dunkelziffer nicht mitgerechnet. 90 % von ihnen weisen den Typ-2-Diabetes auf, 5 % haben Typ-1-Diabetes und die übrigen 5 % sind Fälle von Schwangerschaftsdiabetes. Die Tendenz bei Typ 2 ist steigend: Es gibt jährlich etwa 270 000 Neuerkrankte.
Dabei handelt es sich um eine ernste Erkrankung, die die durchschnittliche Lebenserwartung der Betroffenen verkürzt und zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt führt.
Wichtig sind daher eine frühe Diagnose, die richtige Therapie sowie ein Netzwerk, das Betroffene und ihre Angehörigen auffängt.
Ein solches Netzwerk hat die Diakoniestation Schloß Holte-Stukenbrock in Kooperation mit der Deutschen Diabetes-Stiftung gemeinsam mit Ärzten, Apotheken, Physiotherapeuten, Podologen, Pflegefachkräften, Logopäden, Rhea-Sport-Zentren und Ergotherapeuten ins Leben gerufen.